Infografiken

Trends im Forderungsmanagement - Auf Nummer Sicher!

Cyber-Security und Datenschutz werden immer elementarer in Zeiten von Digitalisierung 4.0. Wie gehen Unternehmen mit den wachsenden Sicherheitsbedürfnissen um und wie schützt man sich vor Hackerangriffen?
Infografik herunterladen

Digitale Zahlungsmethoden: Schweizer Grossunternehmen hinken hinterher

Der Trend zum Online Shopping wächst. Bis 2023 soll laut Statista Digital Market Outlook die Zahl der Digital Commerce-Nutzer in Europa auf 642 Millionen ansteigen. Trotz dieser Entwicklung bieten erst 31% der Schweizer Unternehmen digitale Bezahlmethoden an. Dass sich etwas tut in Sachen digitale Zahlungswege zeigt sich beim Mobile Payment: Auch wenn sie insgesamt noch eine untergeordnete Rolle spielt, nimmt die Bedeutung dieser Bezahlform zu. Europaweit wie auch in der Schweiz wird Mobile Payment mittlerweile von 7 Prozent der Unternehmen angeboten, 2018 waren es erst 5 Prozent. Wohin die Reise beim Mobile Payment noch gehen könnte, zeigt der Blick ins Nachbarland Dänemark: Dort bieten schon 28 Prozent der Unternehmen Mobile Payment an – Europarekord.
Infografik herunterladen

Schweiz zahlt pünktlicher als Europa. Bleibt aber skeptisch.

Die Zahlungsmoral ist in der Schweiz laut EOS Studie im Vergleich zum Vorjahr unverändert. 82% aller Rechnungen werden fristgerecht bezahlt. Nur rund jedes vierte Schweizer Unternehmen glaubt an eine Verbesserung in den nächsten zwei Jahren. Woher kommt die Skepsis?
Infografik herunterladen

Künstliche Intelligenz: Kontroverse Einschätzung des Potenzials, noch geringes Vertrauen.

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Doch vertrauen noch nicht viele Finanzentscheider modernen Technologien. Mehr als die Hälfte der Unternehmen sieht voraus, dass KI-Systeme den Menschen Routineaufgaben abnehmen werden. Fast vierzig Prozent der befragten Personen halten den Nutzen von KI jedoch für überschätzt. Das Vertrauen in die KI ist bei Schweizer Finanzentscheidern jedoch signifikant höher als im europäischen Durchschnitt.
Infografik herunterladen

Digitalisierung bietet noch viel Potenzial – auch in der Schweiz

Die Hälfte der Schweizer Unternehmen stellt sich mit Blick auf die Digitalisierung selbst ein gutes Zeugnis aus. 52% der befragten Finanzentscheider sagen, dass ihr Mahnwesen weitestgehend bis vollkommen digitalisiert ist. Dieser Anteil ist wesentlich höher als in Gesamteuropa, wo erst 41% der Unternehmen die Vorteile des digitalen Mahnwesens ausschöpfen.
Infografik herunterladen

Zahlungsmoral 2018 in der Schweiz

Die Zahlungsausfälle konnten gegenüber 2017 um einen Prozentpunkt verringert werden, auf 2%. Hingegen hat bereits jede sechste Zahlung Verzug, eine leichte Erhöhung gegenüber dem Vorjahr
Infografik herunterladen

Gründe für schlechte Zahlungsmoral

Während bei Privatkunden momentane Liquiditätsengpässe, Überschuldung und Vergesslichkeit die Hauptgründe für den Zahlungsverzug sind, sind es bei Geschäftskunden das Warten auf eigene verspätete Debitorenzahlungen sowie das Ausnutzen von Lieferantenkrediten.
Infografik herunterladen

Modern bezahlen in der Schweiz: Bei 31 Prozent der Unternehmen möglich

Die Schweiz zahlt immer noch gerne konventionell. Der Kauf auf Rechnung sowie die Überweisung gehören mit über achtzig Prozent zu den am häufigsten angebotenen Zahlungsarten. Von den digitalen Zahlungsmethoden holt erst die Online-Überweisung via Drittanbieter (wie z.B. Twint, Paypal u.a.) allmählich auf. Die Zahlung per Mobile Payment oder eWallets ist noch völlig unbedeutend.
Infografik herunterladen

Die Risiken von Zahlungsverzug und Zahlungsaufall für Unternehmen

Fast jedes vierte Unternehmen versucht mit Personalabbau und Einstellungsstopp sowie Preisaufschlägen den finanziellen Schaden aufzufangen. Eine weitere häufige Massnahme ist der Verzicht auf Investitionen.
Infografik herunterladen

Positive Effekte für Unternehmen durch Inkassodienstleister

Über vierzig Prozent der Schweizer Unternehmen arbeiten regelmässig mit Inkassounternehmen zusammen. Vergangenes Jahr führten die Inkasso-Profis sieben Prozent der Unternehmensumsätze zurück.

Infografik herunterladen

Förderung der Zahlungsmoral

Wer in der Schweiz mit Partnern für das Forderungsmanagement wie z.B. EOS zusammenarbeitet, ist zufrieden. 87 % dieser Unternehmen bestätigen, dass sich der Einsatz von Inkassofirmen positiv auf die Zahlungsmoral ihrer Kunden auswirkt.

Infografik herunterladen

Was Forderungsmanagement bis 2020 auf die Probe stellt

Firmen orten die Herausforderungen hauptsächlich in der nötigen Digitalisierung der Prozesse, bei qualifiziertem Personal und Zwang zur Kostenreduktion.
Infografik herunterladen