Der Prozess unserer Wesentlichkeitsanalyse
In unserer Wesentlichkeitsanalyse 2022 haben wir die für EOS wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen identifiziert. Diese wesentlichen Themen sind nach wie vor die Grundlage für unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Für die Erstellung der Longlist potenzieller wesentlicher Themen haben wir eine Status-quo- sowie eine Benchmark-Analyse durchgeführt und relevante internationale Berichtsstandards sowie Richtlinien und Regelwerke einbezogen (Global Reporting Initiative [GRI], Deutscher Nachhaltigkeitskodex [DNK], Sustainable Development Goals [SDG], Sustainability Accounting Standards Board [SASB], United Nations Global Compact [UNGC], European Sustainability Reporting Standards [ESRS*]). In einem Workshop mit internen und externen Expert*innen haben wir anschliessend die für uns wesentlichen Themen eingegrenzt, zusammengefasst und priorisiert. Dabei haben wir die Themen sowohl nach ihrer Relevanz für EOS (x-Achse) als auch nach ihrer Relevanz für unsere externen Stakeholder (y-Achse) bewertet. Bei der Bewertung der wesentlichen Themen für EOS haben wir die Inside-Out- und Outside-In-Perspektive berücksichtigt, auch bekannt als doppelte Wesentlichkeit. GRI 2-29 GRI 3-1
*Zur Erstellung der Longlist wurde der Entwurf der ESRS von April 2022 verwendet.