Kirsten Pedd bleibt BDIU-Präsidentin und etabliert Verhaltenskodex der Inkassobranche.

Die EOS Gruppe stellt für weitere vier Jahre die Präsidentin des Bundesverbands Deutscher Inkassounternehmen (BDIU).

  • Kirsten Pedd als Präsidentin des BDIU bestätigt.
  • Code of Conduct für Inkassobranche verabschiedet.

Kirsten Pedd, Chief Compliance Officer und Head of Public Affairs des internationalen Finanzdienstleisters, wurde von den Mitgliedern des Verbands gestern einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Pedd, die EOS bereits seit fast 20 Jahren im BDIU vertritt, war 2016 als erste Frau an die Spitze gewählt worden.

Ich freue mich sehr, dass mich die Mitglieder des BDIU erneut gewählt haben und mir ihr Vertrauen schenken. Besonders stolz macht mich, dass wir den Code of Conduct verabschieden konnten. Er zeigt, dass für uns Verantwortung und Fairness nicht nur Worte sind, sondern eine Verpflichtung.
Kirsten Pedd, Chief Compliance Officer und Head of Public Affairs

Code of Conduct

Mit dem Verhaltenskodex verpflichten sich die Mitgliedsunternehmen, über die gesetzlichen Vorgaben hinaus, Das Ziel ist Regeln für die Inkassodienstleistung zu etablieren und so der Verantwortung innerhalb der Inkassobranche gerecht zu werden.

Auf der Mitgliederversammlung wurde der Verhaltenskodex einstimmig angenommen. Er umfasst den gesamten Lebenszyklus einer Forderung – von der Auftragsannahme und Kommunikation mit säumigen Zahler*innen, über Pflichten bei der Zahlungsabwicklung bis hin zum Umgang mit Reklamationen und Rückfragen. Kirsten Pedd hat den Code of Conduct massgeblich vorangetrieben.

Mehr dazu erfahren Sie in unserer Pressemitteilung

Sie möchten mehr über die Arbeit von Kirsten Pedd erfahren?

Daniel Schenk Senior PR Consultant bei EOS Holding GmbH

EOS in Deutschland

Daniel Schenk
Head of Corporate Communications & Marketing Germany

Steindamm 71
20099 Hamburg
Deutschland

[email protected]

Photo credits: EOS intern

Entdecke mehr von EOS

Junge Frau arbeitet an einem Laptop in einem modernen Büro.

EOS Studie: Zahlungsmoral in Europa nimmt weiter ab

4 Min.
Studie: Immer mehr Unternehmen in Europa kämpfen mit Zahlungsverzug und Forderungsausfällen – mit gravierenden Folgen für Liquidität und Investitionen.
Mehr erfahren
Zwei Männer im Büro sprechen über die Ergebnisse der Studie European Payment Practices 2025 der EOS Gruppe über Digitalisierung im Forderungsmanagement.

EOS Studie: Digitalisierung im Mahnwesen geht nur schleppend voran

4 Min.
Zögerliche Digitalisierung im Forderungsmanagement bremst Unternehmen aus. Studie „European Payment Practices“ zeigt: Deutschland hat Nachholbedarf, Spanien, Rumänien und Slowenien sind Vorreiter.
Mehr erfahren
Der CEO im grauen Blazer und die CFO der EOS Gruppe in blauem Blazer gehen in einem modernen Büro. Der Raum hat große Fenster, eine geschwungene Wand und stilvolle hängende Lampen.

EOS Geschäftsjahr 2024/25

4 Min.
Als Käufer und Dienstleister im europäischen Forderungsmanagement kombiniert EOS Erfolg mit Verantwortung. Marwin Ramcke sowie Dr. Eva Griewel geben Einblicke in das Geschäftsjahr 2024/25.
Mehr erfahren