Der Bundestag beschloss am 9. Februar 2023 einstimmig, die Inkassoaufsicht ab dem Jahr 2025 zentral beim Bundesamt der Justiz anzusiedeln. Dazu muss man wissen, dass die Kontrolle der in Deutschland tätigen Inkassounternehmen derzeit bei 38 verschiedenen Gerichten liegt. EOS begrüsst diese Entscheidung, nicht nur weil sie die Unternehmenswerte stützt. 

Andreas Kropp, Mitglied des EOS Boards und verantwortlich für die Region Deutschland
Die Zentralisierung der Aufsicht wird die seriösen Inkassounternehmen stärken und gibt uns Rückenwind, weiterhin faire Lösungen zwischen Gläubigern und Verbraucher*innen zu finden.
Andreas Kropp
Mitglied des EOS Boards und verantwortlich für die Region Deutschland

„Die wenigen schwarzen Schafe, die es in unserer Branche leider gibt, hatten bislang leichtes Spiel: Wenn sie erwischt wurden, sind sie meist in ein anderes Bundesland weitergezogen und haben einfach weitergemacht. Die Zentralisierung der Aufsicht wird die seriösen Inkassounternehmen stärken und gibt uns Rückenwind, weiterhin faire Lösungen zwischen Gläubigern und Verbraucher*innen zu finden“, so Andreas Kropp, Mitglied des EOS Boards und verantwortlich für die Region Deutschland. Diese politische Entscheidung gilt als Fortschritt für Verbraucher*innen und schützt vor unseriösen Schuldeneintreibern. 

Für ein faires Inkasso.

EOS organisiert sich mit weiteren Inkassodienstleistern in Verbänden. Ihr Ziel: ein standardisierter Handlungsrahmen für die Branche, der alle Beteiligten fair behandelt.

Jetzt mehr erfahren

Sie möchten mehr über unseren Standpunkt zur Inkassoaufsicht erfahren? Melden Sie sich gern.

Daniel Schenk Senior PR Consultant bei EOS Holding GmbH

EOS in Germany

Daniel Schenk
Head of Corporate Communications & Marketing Germany

Steindamm 71
20099 Hamburg
Germany

[email protected]

Contactez-nous

Photo credits: EOS, Benne Ochs

Explorez davantage EOS

Trois membres masculins du conseil d'administration du Groupe EOS se tiennent en tenue professionnelle devant des ascenseurs dans un cadre moderne.

Groupe EOS : Exercice financier 2024/25 par régions

5 minutes
Année fiscale réussie dans les trois régions : Les membres du conseil d'administration d'EOS, Carsten Tidow, Sebastian Pollmer et Dr. Stephan Ohlmeyer, font le bilan.
En savoir plus
Le PDG en blazer gris et le CFO du Groupe EOS en blazer bleu traversent un bureau moderne. L'espace dispose de grandes fenêtres, d'un mur courbé et de lampes suspendues au design élégant.

EOS : Exercice fiscal 2024/25

4 minutes
EOS, acquéreur et gestionnaire des créances en Europe, allie succès et responsabilité. Marwin Ramcke et Dr. Eva Griewel dressent le bilan de l'exercice fiscal 2024/25.
En savoir plus
IA dans le recouvrement de créances : sur cette image, deux professionnels analysent collaborativement du code de programme pour des processus automatisés sur un grand écran. La scène illustre l'application pratique de l'intelligence artificielle (IA) et de l'automatisation des processus robotiques (RPA) dans la gestion des créances – un exemple de transformation numérique dans la gestion des créances.

L'utilisation de l'IA dans la gestion de créances

4 minutes
Comment l'IA transforme-t-elle le secteur financier ? Dobrin Mirevski et Paul Baltag discutent de l'automatisation éthique et de la prise de décision en temps réel.
En savoir plus