Global & technologie­getrieben: EOS baut Investitionen weiter aus.

Auch im Geschäftsjahr 2019/20 konnte EOS seine Aktivitäten als global agierender Finanzinvestor weiter ausbauen. Treiber des Erfolgs ist der Einsatz moderner Technologie. Auch hier setzt die Gruppe auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung.

  • EOS investiert über 650 Millionen Euro in besicherte und unbesicherte Forderungen sowie Immobilien.
  • 25 Millionen Euro wurden in die technologische Entwicklung investiert.
  • Nennenswerte Top-Investments 2019/20 im Überblick.

Die EOS Gruppe investiert in Forderungs-Portfolios – und das weltweit. Im Geschäftsjahr 2019/20 konnte das Investitionsvolumen an das hohe Vorjahresniveau anknüpfen. 651,3 Millionen Euro flossen in besicherte und unbesicherte Forderungspakete sowie Immobilien auf der ganzen Welt. Fortschrittliche Technologie, faire Preise und nicht zuletzt die langjährige Erfahrung machen EOS zu einem erfolgreichen, global agierenden Finanzinvestor. Auch die internen Investitionen in die technologische Entwicklung helfen die Vorreiterstellung in der Branche weiter auszubauen. 

EOS in Deutschland weiterhin auf der Pole Position.

Die meisten Investitionen wurden im Geschäftsjahr 2019/20 von EOS in Deutschland getätigt, dicht gefolgt von den Regionen Osteuropa und Westeuropa. Der Buchwert der zum Ende des Geschäftsjahres bilanzierten Portfolios im gesamten EOS Konzern konnte um ganze 14 Prozent gesteigert werden. Etwa ein Drittel der insgesamt 1,83 Milliarden Euro machen immobilienbesicherte Forderungen und Gebäude aus. 

Jahresbericht 2019/20: Investitionen in Forderungskäufe und Immobilien

Ausgewählte Top-Investments. 

Der EOS Konzern verfolgt damit systematisch sein Ziel, konstant und global auf einem hohen Niveau in Forderungen zu investieren. Die folgenden Investments des Geschäftsjahres 2019/20 sind dabei besonders hervorzuheben:

Jahresbericht 2019/20: Angekaufte Forderungen

Technologie schafft Wachstum: Das steckt hinter dem Erfolg der EOS Gruppe.

Cette vidéo est mise à disposition par YouTube. En cliquant sur le bouton Accepter, vous consentez à ce que YouTube installe des cookies sur le périphérique que vous utilisez pour traiter, le cas échéant, des données à caractère personnel. Vous trouverez des informations plus détaillées sur l’utilisation des données d’utilisateur dans les Règles de confidentialité de YouTube à l’adresse : https://policies.google.com/privacy?hl=fr

Accepter
map, mug, menu
Global Tech

Technologie als Schlüssel zum Erfolg.

Entlang des gesamten Prozesses, von der Portfolio Evaluation bis zur Bearbeitung von Forderungen, kommt Technologie zum Einsatz. Die Investitionen in digitale Weiterentwicklung, Big-Data-Management und Advanced Analytics haben EOS über die Jahre zum Vorreiter innerhalb der Branche gemacht. Um auch künftig mit dem Einsatz der Technologie den Unterscheid machen zu können, bleibt sie ein zentrales Entwicklungsfeld des Konzerns.

Sie möchten mehr über die EOS Gruppe erfahren? Melden Sie sich gerne bei uns!

Tél.

EOS in Germany

Daniel Schenk
Head of Corporate Communications & Marketing Germany

Steindamm 71
20099 Hamburg
Germany

[email protected]

Photo Credits: Jann Klee / EOS

Fussnote

  1. Aus rechnerischen Gründen können in Tabellen und Texten Rundungsdifferenzen auftreten.
  2. Enthalten Portfolioinvestitionen, die strukturierungsbedingt als Darlehensforderung ausgewiesen werden.

Explorez davantage EOS

Trois membres masculins du conseil d'administration du Groupe EOS se tiennent en tenue professionnelle devant des ascenseurs dans un cadre moderne.

Groupe EOS : Exercice financier 2024/25 par régions

5 minutes
Année fiscale réussie dans les trois régions : Les membres du conseil d'administration d'EOS, Carsten Tidow, Sebastian Pollmer et Dr. Stephan Ohlmeyer, font le bilan.
En savoir plus
Le PDG en blazer gris et le CFO du Groupe EOS en blazer bleu traversent un bureau moderne. L'espace dispose de grandes fenêtres, d'un mur courbé et de lampes suspendues au design élégant.

EOS : Exercice fiscal 2024/25

4 minutes
EOS, acquéreur et gestionnaire des créances en Europe, allie succès et responsabilité. Marwin Ramcke et Dr. Eva Griewel dressent le bilan de l'exercice fiscal 2024/25.
En savoir plus
IA dans le recouvrement de créances : sur cette image, deux professionnels analysent collaborativement du code de programme pour des processus automatisés sur un grand écran. La scène illustre l'application pratique de l'intelligence artificielle (IA) et de l'automatisation des processus robotiques (RPA) dans la gestion des créances – un exemple de transformation numérique dans la gestion des créances.

L'utilisation de l'IA dans la gestion de créances

4 minutes
Comment l'IA transforme-t-elle le secteur financier ? Dobrin Mirevski et Paul Baltag discutent de l'automatisation éthique et de la prise de décision en temps réel.
En savoir plus