„Ich freue mich über ein äusserst zufriedenstellendes Geschäftsjahr“, sagt Klaus Engberding, Vorsitzender der Geschäftsführung der EOS Gruppe. „Sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis haben wir wieder ein hervorragendes Niveau erreicht. Trotz einer Geschäftsjahresharmonisierung im Vorjahr* konnten wir den Umsatz der EOS Gruppe steigern. Das ist ein klares Zeichen für unsere nachhaltige Geschäftsentwicklung“, so Engberding. „Neben dem unbesicherten Forderungskauf werden wir das immobilienbesicherte Geschäft deutlich ausbauen. Mit unseren datengetriebenen Technologien können wir Forderungen optimal bewerten und bearbeiten – die perfekte Basis, um weiterhin stark in weltweite Forderungskäufe zu investieren.“
* Im Berichtszeitraum 2017/18 waren rund 30 EOS Unternehmen mit 14 statt zwölf Monaten in den Konzernabschluss eingegangen.
Zur EOS Gruppe gehören mehr als 60 Unternehmen in 26 Ländern, der Konzern beschäftigt mehr als 7.500 Mitarbeitende. Seinen rund 20.000 Kunden bietet EOS über ein Partnernetzwerk smarte Services in 180 Ländern weltweit.
Über die EOS Gruppe
Die EOS Gruppe ist einer der führenden internationalen Anbieter von individuellen Finanzdienstleistungen. Als Experte bei der Bewertung und Bearbeitung von Forderungen setzt EOS auf neue Technologien, um seinen rund 20.000 Kunden in 26 Ländern finanzielle Sicherheit durch smarte Services zu bieten. Schwerpunkt ist der Ankauf von unbesicherten und besicherten Forderungsportfolios. In einem internationalen Netzwerk von Partnerunternehmen verfügt die EOS Gruppe mit mehr als 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mehr als 60 Tochterunternehmen über Ressourcen in über 180 Ländern. Hauptzielbranchen sind Banken, Versorgungsunternehmen, der Immobiliensektor sowie E-Commerce. EOS gehört zur Otto Group.