Search
Andreas Hasler, Managing Director EOS Switzerland

«Swissness bleibt unser Treiber»

EOS Schweiz blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. CEO Andreas Hasler spricht über die Erfolgsfaktoren und worauf er besonders stolz ist.

Am 29.2.2024 endete für die EOS Schweiz AG das Geschäftsjahr 23/24. Wie zufrieden bist du mit dem Ergebnis?

Wir dürfen mit dem Geschäftsverlauf der letzten 12 Monate sehr zufrieden sein. Unsere Kolleginnen und Kollegen in Bellinzona, Lausanne und Kloten haben auch unter erschwerten wirtschaftlichen Bedingungen mit sehr viel Empathie und Kundennähe Grossartiges geleistet.

Auf welche im Geschäftsjahr 2023/24 erzielten Resultate oder Leistungen bist du besonders stolz?

Ich bin insbesondere stolz, wie das Team unter dem hohen Leistungsdruck eine enorm hohe Resilienz bewiesen hat. Parallel zum Alltagsgeschäft waren aufwändige Sonderprojekte zu bewältigen: So haben wir im vergangenen Geschäftsjahr zum Beispiel viel Arbeit in den Aufbau neuer Kunden- und Konsumentenportale gesteckt. Im Januar 2024 sind wir zudem auch mit unserem neuen ManoMoneta-Programm in der Schweiz gestartet. Mit dieser gemeinnützigen Initiative setzen wir uns aktiv für eine bessere Finanzkompetenz unseres Nachwuchses im Alltag und gegen die private Überschuldung in der Schweiz ein.   

basketball
Finanzbildung für Kinder mit ManoMoneta jetzt auch in der Schweiz
suit, waiter, acquaintance, people, president
One team, one goal: Finanzbildung für Kinder. Das ManoMeta Team Schweiz (Ruben Hübscher, Andi Hasler, Genny Bollinger, Basil Schneuwly) unterstützt seit Januar 2024 die Schulen mit Material und Knowhow.

Mit dieser gemeinnützigen Initiative setzen wir uns aktiv für eine bessere Finanzkompetenz unseres Nachwuchses im Alltag und gegen die private Überschuldung in der Schweiz ein.   

Wie lautet das Motto für das seit dem 1. März 2024 laufende Geschäftsjahr 2024/2025?

«Swissness» ist weiterhin unser Treiber – die beständige Qualität wird bei uns über allfällige kurzfristige Kostenvorteile immer den Vorzug erhalten. Wir halten zur Sicherheit unserer Kunden alle Daten in der Schweiz und wir operieren weiterhin ausschliesslich aus der Schweiz, um die maximale Verlässlichkeit, Sicherheit und lokale Verankerung zu gewährleisten. Wir wollen auch weiterhin mit operativen und schlagkräftigen Filialen in den drei grössten Sprachregionen überzeugen.

«Swissness» ist weiterhin unser Treiber – die beständige Qualität wird bei uns über allfällige kurzfristige Kostenvorteile immer den Vorzug erhalten. 

Wo siehst du für die EOS Schweiz AG in der Zukunft die grössten Chancen?

Wir sind als Schweizer KMU mit unseren rund 90 Mitarbeitenden sehr nah am Geschehen, aber dank unserer internationalen Kraft der Otto Group im Rücken äusserst kapital- und innovationsstark. Dank Familienbesitz sind unsere Strategien zudem langfristig ausgelegt. So bleiben wir auch im aktuellen Marktumfeld der attraktive und stabile Partner im Forderungskauf und in der gewissenhaften Betreuung nationaler und internationaler Forderungsportfolien.

Sie möchten mehr über EOS Schweiz erfahren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Photo credits: EOS

Explore more from EOS

Der CEO im grauen Blazer und die CFO der EOS Gruppe in blauem Blazer gehen in einem modernen Büro. Der Raum hat große Fenster, eine geschwungene Wand und stilvolle hängende Lampen.

EOS: Fiscal year 2024/25

4 min.
As a buyer and service provider in European receivables management, EOS combines success with responsibility. Marwin Ramcke and Dr. Eva Griewel provide insights into the 2024/25 fiscal year.
Learn more
Drei männliche Mitglieder der Geschäftsleitung der EOS Gruppe stehen in Businesskleidung vor Fahrstühlen in modernem Ambiente.

EOS Group: Fiscal year 2024/25 by regions

5 min.
Successful fiscal year in all three regions: EOS Board members Carsten Tidow (Eastern Europe), Sebastian Pollmer (Western Europe), and Dr. Stephan Ohlmeyer (Central Europe) take stock.
Learn more
KI im Forderungsmanagement: In diesem Bild analysieren zwei Fachleute gemeinsam Programmiercode für automatisierte Prozesse auf einem großen Bildschirm. Die Szene veranschaulicht die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA) im Forderungsmanagement – ein Beispiel für die digitale Transformation im Forderungsmanagement.

AI and the future of debt collection

4 min.
How is AI reshaping the financial sector? In this interview, Dobrin Mirevski and Paul Baltag share their views on upcoming changes – from ethical automation to real-time decision-making.
Learn more